MEHR ALS PURE ÜBERSETZUNG … WIR SIND ZERTIFIZIERT

Zertifikat – Gütesiegel untermauert Qualität

 

Der Bereich der Sprachdienstleistungen unterliegt keinen Zugangsreglements. Für Kunden ist es daher oft schwierig, die Kompetenz und vor allem die Qualität einer Übersetzungsdienstleistung zu beurteilen, weil die entsprechenden Sprachkenntnisse nicht vorhanden sind.

Puretrans Zertifizierung

Zertifizierungen

Die Zertifizierung des Language Industry Certification System (LICS) nach ISO 17100 bietet uns die Möglichkeit, unsere Dienstleistungen mit einem internationalen Gütesiegel zu belegen. Diese Zertifizierung haben wir erstmals im Jahre 2008 erfolgreich durchgeführt, ebenso die Re-Audits. Die Rezertifizierung im Jahr 2014 sowie im Jahr 2020 haben wir ebenfalls erfolgreich bestanden. Alle bisherigen Zertifizierungen wurden von der Austrian Standards plus GmbH in Wien vorgenommen. In dieser Europäischen Norm sind die erforderlichen Qualifikationen aller am Übersetzungsprozess beteiligten Personen sowie die Vorgaben für die Projektabwicklung bei der Übersetzung festgelegt.

 

ISO 17100 ersetzt EN 15038

Die neue internationale Norm ISO 17100 für Übersetzungsdienstleistungen wurde am 1. Mai 2015 veröffentlicht. Diese neue ISO-Norm wird in allen Mitgliedsländern des Europäischen Komitees für Normung als Europäische Norm EN ISO 17100 geführt und ersetzt EN 15038.Da beide Normen in ihren Inhalten fast identisch sind, wurde das PURETRANS Zertifikat für EN 15038 (Nr. S 2008010) in ein Zertifikat nach ISO 17100 umgewandelt.

Kontaktieren Sie uns
Qualität

Qualitätssicherheit für Kunden

Das unterstreicht, dass PURETRANS gleichbleibend qualitativ hochwertige Übersetzungen mit genauen Vorgaben in Bezug auf Auswahl der Übersetzer sowie Korrekturleser liefert. Außerdem halten wir ausnahmslos das 4-Augen-Prinzip ein. Unser Projektmanagement basiert auf eindeutigen, standardisierten Vorgaben, deren Einhaltung durch unser Tool Plunet Business Manager zusätzlich unterstützt wird. Und letztlich dokumentieren wir jedes Übersetzungsprojekt vollständig und transparent und machen alle Bearbeitungsschritte nachvollziehbar.

ISO 17100_2020

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.