Geschichte Haus

Historie – Erfahrung & Know-how über Jahre gesammelt.

  • 1999: Gründung von PURETRANS durch Kirsten Glees und Mag. Johannes Purer am Standort Königswinter in Deutschland.
  • 2001: Übersiedlung des Unternehmens nach Österreich. Neugründung in Glees & Purer OEG PURETRANS am neuen Standort in Zell am Pettenfirst.
  • 2004: Mitglied der „Globalization and Localization Association (GALA)"
Gala Logo
  • 2008: Erstmalige Zertifizierung nach EN 15038. Seither alle 2 Jahre erfolgreiche Re-Audits, zuletzt im Jahr 2020.
  • 2008: Eröffnung einer Niederlassung in Braunschweig, Deutschland.
  • 2010: PURETRANS wird zum Klimabündnis-Betrieb
Klimabündnis
  • 2011: Mitglied der European Language Industry Association
elia Logo Zertifikat
  • 2013: Umfirmierung auf PURETRANS Language Services KG mit Hauptgesellschafter Mag. Johannes Purer. Der Firmensitz bleibt in Zell am Pettenfirst.
  • 2015: Neue ISO 17100 ersetzt EN 15038.
  • 2016: Umfirmierung auf PURETRANS Language Services e.U. Der "eingetragene Unternehmer" Mag. Johannes Purer führt die Firma weiterhin auch als Geschäftsführer.
  • 2016: Mitglied der Austrian Association of Translation Companies (AATC)
AATC Logo
  • 2021: 20 Jahre in Österreich

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.