Translators without Borders

MEHR ALS PURE ÜBERSETZUNG … UNSER SOZIALES ENGAGEMENT

PURETRANS engagiert sich als Sponsor von Translators without Borders
 

PURETRANS unterstützt seit 2014 Translators without Borders als SILVER Sponsor. Wir freuen uns, so einen Beitrag dazu zu leisten, dass noch mehr bedürftige Menschen auf der ganzen Welt mit kostenlosen Übersetzungen unterstützt werden können.

 

Seit dem verheerenden Erdbeben in Haiti im Jahr 2010 hat die gemeinnützige Übersetzungsorganisation Translators without Borders ihre Bemühungen intensiviert, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und andere Hilfegruppen, die in Haiti und rund um den Globus Katastrophenhilfe leisten und in den Bereichen der Gesundheitsvorsorge und Bildung tätig sind, durch humanitäre Übersetzungen zu unterstützen.

 

Seit Einführung der von ProZ.com entwickelten voll automatisierten Übersetzungsplattform von Translators without Borders konnte die Organisation die Anzahl der jährlich übersetzten Wörter verdreifachen. Die Plattform bringt anerkannte gemeinnützige Organisationen automatisch mit ehrenamtlich tätigen professionellen Übersetzern zusammen, die diese so wichtigen Übersetzungsprojekte durchführen. Dank dieser Plattform wird es der Organisation gelingen, ihr selbstgestecktes Ziel von jährlich 10 Millionen übersetzten Wörtern zu erreichen. Darüber hinaus führt Translators without Borders zahlreiche spezielle Projekte durch. 2011 hat Translators without Borders beispielsweise im Rahmen eines Kooperationsprojekts damit begonnen, 80 der wichtigsten medizinischen Artikel aus der englischsprachigen Wikipedia in andere Sprachen zu übersetzen. So werden für immer mehr Menschen wichtige Informationen in ihrer Muttersprache verfügbar.

Zertifikat

In Afrika ist Translators without Borders dabei, die Übersetzungskapazitäten auszubauen, und hat zunächst in Kenia mit der Schulung neuer Übersetzer begonnen. Millionen von Kenianern sprechen nur Swahili. Die lebenswichtigen Gesundheitsinformationen, die in Kenia verfügbar sind, liegen aber oft nur in Englisch oder Französisch vor. Um dem zu begegnen, hat Translators without Borders in Kenia ein neues Schulungszentrum errichtet, in dem eine intensive Ausbildung zum professionellen Übersetzer angeboten wird. Dadurch dürfte dieses Problem stark vermindert werden.

 

Die finanzielle Unterstützung durch Sponsoren ist insbesondere in den Sprachen, für die keine ausreichenden Ressourcen verfügbar sind, für die Erhaltung und das Wachstum der Organisation entscheidend. „Im Laufe unserer Arbeit ist uns erst richtig bewusst geworden, wie riesig der weltweite Bedarf an humanitären Übersetzungen ist, damit Menschen in armen Ländern Zugang zu globalem Wissen in ihrer eigenen Sprache haben“, so Lori Thicke, Mitbegründerin von Translators without Borders.

 

„Laut UNICEF sterben mehr Menschen aus Mangel an Wissen als an Krankheiten. Menschen in armen Ländern haben einfach keine Möglichkeit, auf globales Wissen in einer ihnen verständlichen Sprache zuzugreifen. Mobile Technologie bringt dieses Wissen möglicherweise näher an die unteren drei Milliarden, aber wir müssen noch die ‚letzte Sprach-Meile‘ überwinden. Translators without Borders erbringt diese dringend benötigte Hilfe durch die Entwicklung eines skalierbaren Schulungsprogramms, damit mehr Menschen Zugang zu dem benötigten Wissen in einer Sprache haben, die sie verstehen.“

 

Die finanzielle Unterstützung durch Sponsoren ist für die Erhaltung und das Wachstum von Translators without Borders entscheidend.

 

PURETRANS IST STOLZ, TRANSLATORS WITHOUT BORDERS BEI DIESER ARBEIT ZU UNTERSTÜTZEN.

Klimabündnis Österreich

MEHR ALS PURE ÜBERSETZUNG ... UNSERER UMWELT ZULIEBE

Gelebte Nachhaltigkeit als Prämisse

 

Verantwortung für die Umwelt – das ist bei PURETRANS gelebter Alltag. 2010 wurde PURETRANS Mitglied im Klimabündnis, dem größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerk in Europa. Ziele des Klimabündnisses: die Verringerung klimaschädlicher Emissionen sowie der Schutz des Regenwaldes. Klimabündnis-Betriebe verpflichten sich zur Durchführung von konkreten Klimaschutzmaßnahmen im Betrieb. Individuelle Klimaschutzziele werden festgelegt und deren Erreichung von externer Seite überprüft. Derzeit gibt es in Österreich über 700 solcher Betriebe.

PURETRANS – Klimaschutzmaßnahmen

Zwei Photovoltaikanlagen auf dem Dach unseres Bürogebäudes liefern uns an sonnigen Tagen den Strom für den Bürobetrieb. Überschüssigen Strom speisen wir als Ökostrom in das öffentliche Stromnetz ein. Produzieren die Anlagen nicht ausreichend, dann wird zertifizierter Ökostrom von AAE Naturstrom bezogen.

 

Unser Warmwasser erhalten wir über eine thermische Solaranlage. An kalten Wintertagen heizen wir die Büros mit einer Hackschnitzelheizung, die Wärme wird so aus Abfallprodukten eines kleinen benachbarten Landwirtschafts- und Sägebetriebs produziert. Beim Umbau unseres Bürogebäudes haben wir besonders auf die Verwendung von nachhaltigen, nach ökologischen Kriterien produzierten Baustoffen geachtet, die möglichst keine chemischen Giftstoffe enthalten.

 

Im Büroalltag setzen wir auf Büromaterial des ökofairen Versandhandels Memo. Und beim Einkauf der technischen Geräte zählen für uns unter anderem deren ökologische Produktion sowie ein möglichst geringer Strombedarf.

Kontaktieren Sie uns
Nachhaltigkeit

(von links beginnend: Norbert Rainer, Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ, Johannes Purer, Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.